Available
RENALDO & THE LOAF The Elbow Is Taboo / Elbonus
'The Elbow is Taboo' was Renaldo & The Loaf's fourth album and was released by Ralph in America, Torso in The Netherlands and Some Bizzare in the UK in 1987. You can hear a great technological step forward immediately. Also, the list of analogue instruments played on this album seems endless. Included is one of their most popular songs, "Hambu Hodo" which was also released as a 12" single, and a cover version of the song "Boule!" by French band Ptose. Sadly, it turned out to be their last album, the split followed soon afterwards. As with the other re-issues of this great band's recordings, we offer this new and remastered edition as a double CD. "Elbonus" features not only the legendary 12" of Hambu Hodo, but also the unreleased 7" mix. There's also the the material that was issued on the scarce Hambu Hodo Tak Awa CD-R given away to 5 personal friends and some further unreleased stuff. A must-have by who is often called The English Residents. Track list: 1. A Street Called Straight 2. Boule! 3. The Elbow Is Taboo 4. Hambu Hodo 5. Dance For Somnambulists 6. Here's To The Oblong Boys 7. The Bread Song 8. Critical / Dance 9. Extracting The Re-Re 10. El Boaca Pella 11. Hambu Hodo (7" Version) 12. Writing Postcards (From Italy) 13. Mouldy Bread On Bent Street 14. Just Lazy Zen, Martin 15. Doctor Vesner 16. Returning The Re-Re 17. Howl On The Bowline (A-Shanti 18. Then At Iona Lanthem 19. Hambu Hodo (12" Single Version). Price: € 23,-/copy incl worldwide shipping.
Auf diesem ursprünglichen letzten Album zeigen sich die beiden seltsamen, experimentierfreudigen Briten von einer etwas zugänglichern Seite und auf der technischen Höhe der damaligen Zeit. Als Labelmates der Avantgarde Götter The Residents, die die beiden Brtien extrem
verehrten und mit denen sie sogar auf dem Album Title in Limbo zusammenarbeiten durften, gehörten sie zur Speerspitze der Avantgarde oder zu den sogenannten Geri Reig Bands mit den deutschen Entsprechungen Der Plan oder den
französischen DDAA bzw. Ptose, deren Boule sie hier auch gekonnt covern. (...) Eine Beschreibung zur Musik, die ich mal gelesen habe war: Karnevalsmusik aus der Psychiatrie, das trifft es so in etwa, doch ist die Musik immer für Überraschungen gut und im besten Sinne experimetell und unterhaltsam, aber auch mit einen Augenzwinkern zu hören, wenn etwa im The Bread Song über eine Leidenschaft für den Geruch von frischgebackenen Brot berichtet. Diese Haltung haben sie mit anderen Größen wie The Residents gemeinsam, doch ist die Musik von Renaldo and the Loaf eher britisch, folkig angehaucht und mit viel Phantasie kann man auch mnachmal ihre Jugendvorliebe für
T.Rex erahnen. Anspieltitel wäre für mich der Critical Dance, der die abgedrehteren älteren Alben und diese neuere etwas zugäglichere Spielart verbindet. Dieses Album ist für den Einsteig in die Welt dieses seltsamen Duos gut geeignet. (Amazon.de, April 2016)
|